Marie-Sophie Pollak, in Bietigheim-Bissingen geboren, studierte an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Gabriele Fuchs und schloss ihr Diplom mit Auszeichnung ab. Bereits während des Studiums debütierte sie bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik als Vespetta in Telemanns Pimpinone oder Die ungleiche Heirat – seither hat sie sich als herausragende Interpretin Alter Musik etabliert.
Mit ihrem besonders klaren und leuchtenden Sopran verleiht sie den Oratorien von Bach bis Mendelssohn eine besondere Tiefe. Ihre stilistische Vielseitigkeit macht sie zu einer gefragten Künstlerin an international bedeutenden Häusern und Festivals. Besonders hervorzuheben ist ihr regelmäßiges Engagement an der Hamburger Elbphilharmonie, wo sie unter anderem in Mozarts c-Moll-Messe, Haydns Die Jahreszeiten und Die Schöpfung mitwirkte. Unter anderem verbindet sie eine regelmäßige Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Kent Nagano, Ivor Bolton, Justin Doyle, Gianluca Capuano und Vaclav Luks.
Gastauftritte führten sie u. a. zur Philharmonie de Montréal, zur Hamburger Staatsoper, der Berliner Philharmonie, zum Auditorio Nacional de Madrid, zum Wiener Musikverein und der Kölner Philharmonie. Bedeutende Konzertauftritte mit führenden Ensembles wie dem Freiburger Barockorchester, der Akademie für Alte Musik Berlin, Les Violons du Roy und Concerto Köln unterstreichen ihre Reputation.
Im September 2025 erschien ihre erste große Solo-CD „Bach vs. Scheibe“ beim Label Berlin Classics, aufgenommen mit dem renommierten Barockorchester Concerto Köln und Max Volbers.